Grandiose 'Götterdämmerung' am Theater Freiburg
Geraten ist ihm der Ring
Wer weiß, wie lange er noch angehalten hätte, der beispiellose Beifallssturm am Ende eines gewaltigen Freiburger 'Rings'? Nach einer knappen Viertelstunde bricht er ab, zugunsten einer Dankesrede der sichtlich bewegten Intendantin Barbara Mundel. Wieder haben die Sänger durchweg Fantastisches geleistet; der größte Jubel des Abends gilt aber zu Recht Fabrice Bollon und seinen Freiburger Philharmonikern, für die sich das ganze Haus sofort erhebt: Wie sie ihren bereits sehr starken 'Siegfried' mit der 'Götterdämmerung' noch einmal übertroffen haben, kann nur sensationell genannt werden. Wer hätte gedacht, dass ein solcher Brocken in Freiburg gestemmt werden kann, ja dass eine in allen Belangen so überzeugende Leistung an einem Stadttheater dieser Größe überhaupt möglich ist?
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Christian Schaper
Kontakt zur Redaktion
Richard Wagner: 'Götterdämmerung': Freiburger Ring-Zyklus
Ort: Städtische Bühnen,
Werke von: Richard Wagner
Mitwirkende: Fabrice Bollon (Dirigent)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich