1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster
Wernickes 'Rosenkavalier' im Baden-Badener Remake
Tiefsinn und Tölpelei
Ein 'Rosenkavalier' war in Baden-Badens Festspielhaus schon lange einmal fällig. Schließlich weihte Karajan sein Großes Salzburger Festspielhaus 1960 gleich mit Richard Strauss’ figurenreicher Musikkomödie ein. Herbert Wernickes luxuriös aufwändige Salzburger Inszenierung von Strauss’ Wohlklangoper von 1995 wäre sogar beim Start in Baden-Baden vor elf Jahren bereits verfügbar gewesen. Dennoch dauerte es nun gut 13 Jahre (und sogar über Wernickes Tod vor sieben Jahren hinaus), bis sie im Remake an die Oos fand.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Tiefsinn und Tölpelei | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild von Tiefsinn und Tölpelei, um die Fotostrecke zu starten (3 Bilder). |
Kritik von Prof. Kurt Witterstätter
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Tiefsinn und Tölpelei: Wernickes 'Rosenkavalier' im Baden-Badener Remake
Ort: Festspielhaus,
Werke von: Richard Strauss
Mitwirkende: Christian Thielemann (Dirigent), Münchner Philharmoniker (Orchester), Renée Fleming (Solist Gesang), Franz Hawlata (Solist Gesang), Sophie Koch (Solist Gesang), Diana Damrau (Solist Gesang), Jonas Kaufmann (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich