Pianistischer Glanz mit Marc-André Hamelin
Große Anschlagskunst
Kennern der Pianistenszene dürfte der kanadische Tastenakrobat Marc-André Hamelin wohl kein Unbekannter mehr sein, schon gar nicht den auf diskographische Edelsteine erpichten Klavierfreaks. Obwohl häufig mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet, fragt sich, ob der Name dieses ‘Übervirtuosen’ (Harold Schonberg) sich dem breiteren Publikum schon richtig eingeprägt hat. Ein wenig umweht Marc-André Hamelin das Rüchlein eines am Tropf von angestaubten Künsten des l9. Jahrhunderts hängenden Virtuosen, der gerne im Stile eines Vladimir Horowitz mit hochvirtuosen Bearbeitungen und spektakulären Piècen, zugespitzten Tempi und diversen dynamischen Extratouren der spätromantischen Hexenmeister die Zuhörer zu begeistern versteht. Wer zu Hamelin ins Konzert geht, der erwartet stets ein pianistisches Faszinosum.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Egon Bezold
Kontakt zur Redaktion
Klavierrecital von Marc-André Hamelin: Blitzblanke Virtuosität
Ort: Käfer GmbH Herkulessaal,
Werke von: Charles Ives, Isaac Albéniz, Paul Dukas, Johann Strauß, jun., Marc-André Hamelin, Alexis Weissenberg, Joseph Haydn
Mitwirkende: Marc-André Hamelin (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich