L'Orchestre Philharmonique de Radio France in Köln
Von entwaffnender Élégance
Es ist kurz nach 19 Uhr, ich bin auf dem Weg zur Kölner Philharmonie, das digitale Thermometer auf einem großen Hochhaus stellt 32°C fest. Man kann es nicht leugnen, die Profanität des Wetters verändert die Erwartung an ein Konzert: man überlegt sich, was gut als Fächer dienen könnte (doch zum Glück funktioniert die Klimaanlage der Philharmonie) und man möchte nicht mit den Musikern tauschen, die kurz vor dem Konzert am Künstlereingang noch ein paar Worte tauschen und sichtlich im wärmenden Frack leiden. Und doch kommt alles anders: das Orchestre Philharmonique de Radio France, dessen ungelenk langer Name seiner Klangkultur genau entgegensteht, ist zu Gast in deutschen Konzerthallen und präsentiert unter seinem bedächtig-mitreißenden Chefdirigenten Myung-Whun Chung ein französisches Programm, welches in purer Klangeleganz vollends beglückt.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Alexander Gurdon
Kontakt zur Redaktion
Philharmonie Köln: L'Orchestre Philharmonique de Radio France - Chung
Ort: Philharmonie,
Werke von: Maurice Ravel, Hector Berlioz, Gabriel Fauré
Mitwirkende: Myung-Whun Chung (Dirigent), Orchestre Philharmonique de Radio France (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich