Forsythes neuer Abend mit einer Uraufführug
Es ist was es ist
Am Ende, des gemischten Abends, mit dem dritten Teil der aktuellen Aufführung der Forsythe Company, in einem ihrer neuen Domizile, dem Festspielhaus Hellerau, ist der Tanz wieder ganz bei sich. Das Stück ‘Quintett’ aus dem Jahre 1993 verbindet das Heitere und das Erhabene, die Melancholie und den klassisch anmutenden Sprung, in jene höheren Gefilde aus Auflösung und Geborgenheit nämlich, die durch Tänzerinnen und Tänzer für Momente scheinbarer Durchbrechung der Naturgesetzte von Schwerkraft und Endlichkeit des Lebens transzendiert werden können.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Boris Michael Gruhl
Kontakt zur Redaktion
Ricercar/Fivefold/Quintett: Choreografien von William Forsythe
Ort: Festspielhaus Hellerau,
Mitwirkende: William Forsythe (Choreographie)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich