
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Strasbourg
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Gegen patriarchales Gehabe angesungen
Uraufführung von Zad Moultakas Oper 'Hémon'
(Prof. Kurt Witterstätter, 20.03.2021)
-
Verliebt in die Verliebtheit
Italienische Barockoper in Straßburg
(Barbara Röder, 16.02.2019)
-
Drastische Drahtseilakte
Robert Carsen inszeniert 'Rigoletto' in Straßburg
(Prof. Kurt Witterstätter, 08.12.2013)
-
Käfig in Grün
Temperamentvoller 'Tannhäuser' in Straßburg
(Prof. Kurt Witterstätter, 24.03.2013)
-
Altmeister auf dem Podest
Die Wiener Symphoniker unter Frühbeck de Burgos
(Prof. Kurt Witterstätter, 14.06.2012)
-
Vehementer Antritt
Francois-Xavier Roth mit Mahler in Straßburg
(Prof. Kurt Witterstätter, 10.06.2011)
-
Aufwallende Emotionen
Straßburger Festival-Auftakt im Münster
(Prof. Kurt Witterstätter, 07.06.2011)
-
Betörende Klangmalerei
Marc Albrecht mit Strauss' 'Eine Alpensinfonie'
(Prof. Kurt Witterstätter, 07.04.2011)
-
Die Sieben Samurai
Wagners 'Götterdämmerung' in Fernost
(Prof. Kurt Witterstätter, 25.02.2011)
-
Entfesselt
Mahlers Siebte Sinfonie grandios interpretiert
(Dr. Tobias Pfleger, 25.06.2010)
-
Geschärfter Schocker
Mahlers Fünfte unter Pietari Inkinen in Straßburg
(Prof. Kurt Witterstätter, 04.06.2010)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich