
Veranstaltungskritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Ein Ton ist ein Klang
Zur Produktion „Ich geh unter lauter Schatten“ der RuhrTriennale 2022
(Ursula Decker-Bönniger, 12.08.2022)
-
Tschaikowsky als Musik von People of Color?
Das britische Chineke Junior Orchestra in Berlin
(Dr. Kevin Clarke, 11.08.2022)
-
Young Euro Classic: Triumpf mit „E.T.”
Das National Youth Orchestra of the USA in Berlin
(Dr. Kevin Clarke, 05.08.2022)
-
Schwamm drüber!
Mit einer konventionellen „Götterdämmerung“ ist der Bayreuther „Ring 2022“ abgespielt. Das Regieteam stolperte bis zum Schluß immer wieder über die eignen zu großen Füße. Schwer vorstellbar, dass diese ambitionierte Konfusion durch Überarbeitung noch zu retten ist.
(Dr. Eleonore Büning, 05.08.2022)
-
Ukrainer auf Freiheitstournee
Ein Stück klingende Exilkultur in der Hauptstadt
(Dr. Kevin Clarke, 04.08.2022)
-
Lohengrün, Schwanenblau
Zum letzten Mal ist der „Rauch-Lohengrin“ in Bayreuth zu erleben. Zum ersten Mal machen sich in der Kinderoper Bayreuth zwei Detektive auf die Suche nach Elsas entführtem Bruder.
(Dr. Eleonore Büning, 04.08.2022)
-
Aus Kindern werden Halbstarke
„Siegfried“, dritter Teil des neuen Bayreuther „Ring des Nibelungen“, beginnt mit einer Hausdurchsuchung und endet im Honeymoon. Siegfried und Hagen schließen Freundschaft. Brünnhilde strahlt festspielwürdig.
(Dr. Eleonore Büning, 03.08.2022)
-
Pferd Grane kann auch gut mit Kindern
Mit der „Walküre“ lösen sich im neu inszenierten Bayreuther „Ring 2022“ einige Rätsel. Fricka hat Oberwasser, Sieglinde liegt in den Wehen, Wotan nimmt den Hut und im Orchestergraben wird es endlich dynamisch.
(Dr. Eleonore Büning, 01.08.2022)
-
Nicht umsonst heißt es „Kinderhort“
Valentin Schwarz, zweitjüngster „Ring“-Regisseur der Bayreuther Festspielgeschichte, mutet dem Publikum ein verspieltes „Rheingold“ zu, voller Ungereimtheiten. Cornelius Meister dirigiert vorerst auf Zehenspitzen.
(Dr. Eleonore Büning, 31.07.2022)
-
Strudel aus Licht
Zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele haben Roland Schwab und Markus Poschner in blitzkurzer Zeit eine neue Tristan-Produktion erarbeitet. Musikalisch gelungen, szenisch ambitioniert.
(Dr. Eleonore Büning, 25.07.2022)
-
Unverbrauchte Frische
Die Münchner Philharmoniker am Odeonsplatz
(Oliver Bernhardt, 09.07.2022)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 416 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich