
"Ein Blick hinter die Kulissen"
Interviews
Interessante Gespräche mit Interpreten und Komponisten sowie Hintergrundinformationen von den "Machern" der Szene. Dazu Berichte unserer Autoren von ausgewählten Klassik-Highlights, Musikwettbewerben und Klassikfestivals.

Sofia Cabruja und Carles Lama über Herausforderungen und Möglichkeiten des vierhändigen Klavierspiels
"Als Duo muss man Musik in der gleichen Art und Weise denken"
Wenn Goethe das Quartettspiel als ein Gespräch unter vier vernünftigen Leuten bezeichnet hat, welche Metapher lässt sich da für das vierhändige Klavierspiel denken? In jedem Falle müssen die vernünftigen Leute gut und lang miteinander bekannt sein und dürfen vielleicht nicht nur auf ihre Vernunft vertrauen. Die spanischen Pianisten Sofia Cabruja un...
Weitere Interviews:
-
"Das Ziel ist, eine musikalische Botschaft freizusetzen"
Marc-André Hamelin über Facetten der Virtuosität
(Tobias Roth, 05.11.2013)
-
"Hundert Prozent Gefühl, aber nicht hundert Prozent Kraft"
Zwischen New York und dem Breisgau – die Sopranistin Carolyn Sampson schlägt allerorten in ihren Bann
(Dr. Aron Sayed, 23.10.2013)
-
"Klang hat sehr viel mit Vorstellung zu tun"
Nerven wie Drahtseile und sensibel für klangfarbliche Nuancen – Anforderungen an einen Hornisten. Felix Klieser wird ihnen mehr als gerecht.
(Miquel Cabruja, 09.09.2013)
-
"Ich sehe mich in der Rolle eines "Navigationssystems""
Ilona Schmiel spricht in ihrem letzten Jahr als Intendantin des Beethovenfestes über Erfolge, das nicht realisierte Festspielhaus, die aktuelle Spielzeit und ihren neuen Posten in Zürich.
(Miquel Cabruja, 29.08.2013)
-
"Ich möchte die Menschen mitnehmen in das Märchen und das Drama"
Claire Huangci malt mit fein gemischten Farben
(Dr. Jan Kampmeier, 19.08.2013)
-
"Ich bin gern ein Chamäleon"
Michael Brandstätter lebt den Kapellmeisterberuf.
(Daniel Krause, 13.08.2013)
-
"Die Sinndeutung ist die vordringliche Aufgabe des Dirigenten"
Helmuth Rilling ruht sich auf seinen wohlverdienten Lorbeeren nicht aus und fordert eine kritische Selbstbefragung und Erneuerung
(Dr. Tobias Pfleger, 27.05.2013)
-
"Die Melodien sind einfach wunderbar"
Lucia Aliberti über Belcanto und den frühen Verdi
(Dr. Jan Kampmeier, 29.04.2013)
-
Musikalisches Feuer und philosophischer Tiefgang
Der Generalmusikdirektor des Mainfranken Theaters Würzburg setzt auf Tradition und Moderne
(Midou Grossmann, 19.03.2013)
-
Phantastisch sachlich
Gerhard Oppitz feiert seinen 60. Geburtstag
(Daniel Krause, 01.02.2013)
-
"Kunst ist immer anspruchsvoll"
Die Initiatoren des Zeitkunst Festivals über den Dialog der Künste
(Tobias Roth, 14.01.2013)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich