
"Ein Blick hinter die Kulissen"
Interviews
Interessante Gespräche mit Interpreten und Komponisten sowie Hintergrundinformationen von den "Machern" der Szene. Dazu Berichte unserer Autoren von ausgewählten Klassik-Highlights, Musikwettbewerben und Klassikfestivals.

Opernintendant und Regisseur Peter Brenner ist auch nach 50 Jahren noch der Bühne verpflichtet.
"Neues erschaffen, ohne sich an Modisches zu verlieren"
Peter Brenner ist nicht nur ausgebildeter Sänger und Schauspieler, sondern auch promovierter Jurist. Als Oberspielleiter wirkte er an mehreren deutschen Opernhäusern, war Intendant der Staatstheater in Darmstadt und Mainz und inszenierte an großen Häusern wie etwa in Köln, Zürich, San Francisco und auch bei den Salzburger Festspielen. Daneben nahm ...
Weitere Interviews:
-
"Ich versuche meine Intuition zu bewahren"
Die englische Sopranistin Lucy Crowe ist bei Händel und Strauss gleichermaßen zuhause.
(Michael Pitz-Grewenig, 18.11.2011)
-
"Eine CD sollte so lebendig klingen wie ein inspiriertes Konzert"
Die Pianistin Konstanze Eickhorst verbindet Emotion und Struktur – auch in ihrer jüngsten Mozart-Aufnahme.
(Michael Pitz-Grewenig, 04.10.2011)
-
"Mentalität und Atmosphäre eines Landes sind fester Bestandteil seiner Musik"
Pianist Javier Perianes über die Musik Spaniens und sein Debut beim Lucerne Festival 2011
(Toni Hildebrandt, 19.09.2011)
-
"Im 19. Jahrhundert waren Konzerte farbenfroher"
Ivor Bolton dirigiert beim Bonner Beethovenfest ein Programm von 1845
(Miquel Cabruja, 25.08.2011)
-
Santander - Hauptstadt der jungen Musik
Am 26. Juli ging der ‚Encuentro de Música y Academia de Santander’ 2011 mit einem festlichen Abschlusskonzert zu Ende.
(Miquel Cabruja, 02.08.2011)
-
"Das Erlebnis aber ist universell"
Die Geigerin Yamei Yu über neue und alte Kammermusik in Europa und in Asien
(Tobias Roth, 07.07.2011)
-
"Das Prinzip Inspiration zählt für unsere Generation nicht"
Michael Gees über seine neueste CD, die schöpferische Kreativität, die in jedem steckt, Improvisation und die musikalische Ausbildung von heute
(Miquel Cabruja, 27.06.2011)
-
"Für die Jubiläumssaison haben wir nach etwas Besonderem gesucht"
Neun Jahrzehnte Engagement für die Kultur
(Prof. Dr. Stefan Drees, 16.06.2011)
-
"Henze ist es wert, ein intensives Programm rund um seine Werke zu zeigen"
Reinbert Evers über das Festival Henze!, das vom 26. Juni bis zum 10. Juli in Münster stattfinden wird
(Miquel Cabruja, 07.06.2011)
-
"Ich möchte nur noch genau das machen, was ich mir vorstelle"
Philippe Herreweghe rief ein eigenes Label ins Leben, um Aufnahmen seiner Ensembles sowie junger Künstler zu präsentieren
(Dr. Tobias Pfleger, 27.05.2011)
-
"Als ich die Aufgabe in Salzburg übernahm, hatten wir nicht einmal eine Website"
Die Osterfestspiele Salzburg übergeben den Finanzskandal in die Hände der Justiz und schauen künstlerisch nach vorn
(Dr. Tobias Pfleger, 08.04.2011)
-
"Ich möchte die Phantasie des Publikums anregen"
Susanne Øglænd über konzertante Opern im Allgemeinen und Speziellen
(Tobias Roth, 17.03.2011)
-
"Ein gutes Orchester ist wie guter Schnaps"
Lothar Zagrosek über Orchesterarbeit und die Herauforderungen seltenen Repertoires
(Tobias Roth, 11.03.2011)
-
"Ich bin nicht Torhüter eines nostalgischen Mausoleums"
Serge Dorny über die erste Regie von Rolando Villazón und die Position seiner Oper in der Stadt.
(Tobias Roth, 08.02.2011)
-
"Es ist mein großer Wunsch, die Werke von Kurt Leimer wieder aufzuführen"
Die Kurt Leimer Stiftung schaut nach vorn und kümmert sich mit der Förderung des pianistischen Nachwuchses um das Morgen
(Dr. Tobias Pfleger, 28.01.2011)
-
"Wirklich neue Türen aufstoßen"
Markus Fein über das Erleben und Vermitteln Neuer Musik
(Tobias Roth, 17.01.2011)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich