
"Ein Blick hinter die Kulissen"
Interviews
Interessante Gespräche mit Interpreten und Komponisten sowie Hintergrundinformationen von den "Machern" der Szene. Dazu Berichte unserer Autoren von ausgewählten Klassik-Highlights, Musikwettbewerben und Klassikfestivals.

GMD Markus Poschner über die Herausforderung in Bremen
"Wir sind nicht nur für das Kulinarische zuständig"
Nach Jahren großer Turbulenzen und existenzbedrohender Szenarien, bewegt sich das Bremer Theater gegenwärtig wieder in ruhigeren Wassern, scheint der Bestand der traditionsreichen Bremer Philharmoniker nachhaltig gesichert. Die Verpflichtung Markus Poschners als neuen Generalmusikdirektor des Orchesters dürfte hierbei, neben der Neubesetzung der ge...
Weitere Interviews:
-
"Wir waren kein Nazi-Orchester!"
"Das Reichsorchester" beleuchtet die historische Schattenseite der Berliner Philharmoniker
(Frank Bayer, 11.12.2007)
-
"Den musikalischen Reichtum einer Epoche aufschließen"
Ernst Theis über die Wiederbelebung eines gefährdeten Genres
(Martin Morgenstern, 03.12.2007)
-
"Es geht nie ums bloße Moralisieren"
Multimedial - das Ensemble Moderntimes_1800 im Gespräch
(Dr. Franz Gratl, 26.11.2007)
-
"Sänger sind verrückte Menschen"
Sandrine Piau singt wie ein Schmetterling im Wind
(Frank Bayer, 21.11.2007)
-
"Viele grasen nur noch ab"
Jirí Belohlávek auf der Suche nach musikalischer Wahrhaftigkeit
(Frank Bayer, 15.11.2007)
-
Von Köpenick nach Tokio
Die Akademie für Alte Musik Berlin feiert ihr 25. Bühnenjubiläum
(Frank Bayer, 05.11.2007)
-
"Die spinnen doch"
Dresden hadert mit seiner Staatsoperette
(Martin Morgenstern, 31.10.2007)
-
"Ich bin da sehr präzise..."
Jan Willem de Vriend und das Combattimento Consort Amsterdam gießen das Weihnachtsoratorium
(Martin Morgenstern, 26.10.2007)
-
"Zu aller erst bin ich Musiker"
Dirigent und Violinist Vladimir Spivakov im Gespräch mit klassik.com
(Frank Bayer, 15.10.2007)
-
"Wir sind Mendelssohn viel schuldig"
Christoph Poppen führt die Deutsche Radio Philharmonie in ihre erste Saison
(Frank Bayer, 24.09.2007)
-
"Es steckt ganz viel Lego in Bachs Musik"
Cellist Jean-Guihen Queyras macht was er will - jetzt will er Bach
(Frank Bayer, 17.09.2007)
-
"Ich wollte wie Elvis Presley sein!"
Joel Frederiksen - Singer-Songwriter in englischer Tradition
(Frank Bayer, 04.09.2007)
-
"Wir sind von Langlebigkeit und Vertrauen geprägt"
Nikolas Kerkenrath über 100 Jahre Kulturarbeit bei Bayer
(Miquel Cabruja, 01.09.2007)
-
Kein Medium für ewig Gestrige
Heraus mit den Abspielgeräten - die Schallplatte ist zurück!
(Frank Bayer, 01.09.2007)
-
"Musik vermittelt Demut"
Intendantin Ilona Schmiel über das Beethovenfest Bonn
(Miquel Cabruja, 08.08.2007)
-
"Ich kann zehn Minuten vor einem Tristan nicht an Urlaubsscheine denken"
Von der Doppelbelastung, Dirigentin und Intendantin zu sein
(Miquel Cabruja, 24.07.2007)
-
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht
Naxos feiert 20. Geburtstag. Ein Gespräch mit Labelgründer Klaus Heymann
(Frank Bayer, 17.07.2007)
-
Der Meistermacher
Pianist und Pädagoge Lev Natochenny im Portrait
(Midou Grossmann, 02.07.2007)
-
"Es gibt keine schlechte Musik"
Cellist Johannes Moser im Interview
(Frank Bayer, 01.06.2007)
-
"Spielen Sie das bitte weniger holprig"
Joseph Olefirowicz zum Thema Operette und Musical
(Dr. Kevin Clarke, 04.06.2007)
-
Der Traum geht weiter
Cantus Cölln seit 20 Jahren auf der Suche nach Wahrheit
(Miquel Cabruja, 15.06.2007)
-
"Es muss immer knistern"
Martin Stadtfeld macht sich Gedanken
(Miquel Cabruja, 01.06.2007)
-
"Sänger sind keine Zitronen"
Im Verismo zu Hause - der Tenor Fabio Armiliato
(Frank Bayer, 15.05.2007)
-
Am Klavier etwas erzählen
Ein Treffen mit dem Instinktmusiker Sebastian Knauer
(Frank Bayer, 01.05.2007)
-
Brasilianer verehren Klassik nicht, sie lieben sie!
Der große Schatten des John Neschling
(Frank Bayer, 15.04.2007)
-
Von der Lust am Spiel
Alexandre Tharaud - der Pianist mit mindestens zwei Leben.
(Miquel Cabruja, 01.04.2007)
-
Rasten heißt rosten
Über den Jahrhundertmusiker Placido Domingo
( , 20.03.2007)
-
"Die Trompete war für mich Liebe auf den ersten Blick"
Alison Balsom und ihr Instrument haben etwas zu sagen.
(Miquel Cabruja, 15.03.2007)
-
"Ich habe meinen Platz gefunden!"
Von Buddha-Bar bis Mozart - der Countertenor Andreas Scholl im Gespräch
(Frank Bayer, 01.03.2007)
-
Ohne Berührungsängste
Der Dirigent Thomas Dausgaard fühlt sich in Alter und Neuer Musik, in Dänemark und Schweden zu Hause
(Dr. Tobias Pfleger, 15.02.2007)
-
Erfolg ohne Grenzen
Das Freiburger Barockorchester feiert 20. Geburtstag
(Frank Bayer, 01.02.2007)
-
Konditionsstark
Warum Christoph Hartmann gut für das Virtuosentum und die Wadenmuskulatur ist.
(Frank Bayer, 15.01.2007)
-
Der Hornist mit Killerinstinkt
Matthias Berg - Multitalent am Hang und auf der Bühne
(Frank Bayer, 01.01.2007)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich