> > > Spezial: 10 Jahre klassik.com
Dienstag, 28. März 2023

Photo: Magann, Fotolia LLC

10. Geburtstag von klassik.com

Die Meilensteine der letzten 10 Jahre

Reisen Sie mit uns zurück ins letzte Jahrhundert - eine Zeit, in der das Publizieren im Netz noch ein großes Abenteuer war. Erleben Sie mit uns wichtige Eckpunkte in der Geschichte von klassik.com. Hier finden Sie Bemerkenswertes, Spannendes, Lustiges und vieles mehr.

1994: Inoffizieller Geburtstag. Mit dem Launch der Seiten der Bühnen der Stadt Köln als erstes deutsches Opernhaus im Internet gibt es erstmals einen Wegweiser zu Internet-Seiten mit Informationen über klassische Musik. Die Universität zu Köln stellt die damals noch raren Serverkapazitäten bereit und gewährleistet den Anschluss an die weltweite "Datenautobahn". Im gleichen Jahr wird von 2 Studenten im kalifornischen Stanford YAHOO, heute einer der größten Internet-Konzerne, gegründet.
1995: Erste Auszeichnung der Internet-Seiten: "Web of the day"

1996: klassik.com erblickt im September auf einem Server in den USA offiziell das Licht der Welt.
1997: klassik.com ist erstmals auf einer Messe vertreten: Auf der letztmalig stattfindenden KlassikKomm in Hamburg spielt das Thema "Internet" für die Fachwelt jedoch keine Rolle.
1998: Erstes Online-Interview von klassik.com: Der Pianist Zoltan Kocsis verrät dabei u.a. sein Lieblingsrezept für ungarisches Gulasch.

Viele weitere Interviews sollten folgen, so u.a. mit Mikis Theodorakis, Ingo Metzmacher, Ton Koopman, Rene Jacobs, Leonidas Kavakos, Bernarda Fink, Isabelle Faust, Sharon Bezaly und viele weitere.

Start des klassik.com Marktplatzes der Musikzeitschriften

1. Relaunch von klassik.com:

1999: Tägliche Klassik-News

Der erste Newsletter erscheint

Kooperationen mit dem ABC Bücherdienst (Vorgänger von Amazon Deutschland) und Alando (Vorgänger von eBay Deutschland)

2000: Die Suchmaschine Google erblickt das Licht der Welt.

Im Juni erscheint die erste Plattenkritik bei klassik.com.

2001:

Ein wegweisender CD- und DVD-Preisvergleich folgt im August in Zusammenarbeit mit getprice.de

2002: klassik.com nimmt erstmals an der weltgrößten Musikmesse MIDEM im französischen Cannes teil.

2003: Januar: Start des weltweit umfangreichsten Künstler-Verzeichnisses

2. Relaunch von klassik.com

klassik.com 1. Empfohlen von.. Button

2004: Presseschau mit einem täglichen Überblick über das deutschsprachige Feuilleton

Juli: Die erste Konzertkritik erscheint bei klassik.com.

klassik.com launcht ein umfassendes Verzeichnis von Musikschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

2005: Start der klassik.com Labelportraits

Start des klassik.com Diskussionsforums

klassik.com wird Mitglied in der Jury des MIDEM Classical Awards, "The most prestigious and the only truly international award for CDs and DVDs in the world"

Juli 2005: Launch des klassik.com Klassikblogs anlässlich des Van Cliburn Klavierwettbewerbes in Fort Worth/Texas

klassik.com offeriert erstmals einen speziellen Preisvergleich für Musikinstrumente und Audio-Equipment.

2006: Februar: Start des klassik.com Neuheiten-Radios unter der Adresse https://radio.klassik.com

Juni: Start der klassik.com Veranstalterportraits

Es ist geschafft: Im Juli erscheint die 5.000 Plattenkritik

Im August registriert sich der 40.000 Nutzer bei klassik.com.

Ab September finden Nachwuchsmusiker bei klassik.com eine umfangreiche Übersicht über Musikwettbewerbe.

klassik.com bietet mit dem "Empfohlen von..." Aufkleber ein neues Gütesiegel für die Plattenindustrie und den Handel

2007: Januar: Pünktlich zum Jahresbeginn erscheint klassik.com im neu gestalteten Layout. Der neu eingeführte Bereich "Portraits" bündelt ab sofort Informationen über Komponisten, Interpreten, Veranstalter und Plattenlabels.

Juni: Die Redaktion wird ins badische Freiburg verlegt.

Juli: Als erste deutschsprachige Klassik-Website integriert klassik.com Videos in Teilbereiche des Magazins

September: Für ständig aktualisierten Inhalte stellt klassik.com ab sofort ein umfangreiches RSS-Angebot zur Verfügung.

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich